Vom 19. bis zum 21.07.2013 veranstaltet der Lesben- und Schwulenverband (LSVD) Saar den grenzüberschreitenden Christopher Street Day SaarLorLux in Saarbrücken. Unter dem Motto „Und wir vermehren uns doch“ demonstrieren und feiern in diesem Jahr wieder tausende Menschen bei der CSD-Parade in Saarbrücken, und die Piratenpartei Saarland ist am Sonntag auch wieder mit dabei, diesmal mit einem bunt geschmückten LKW.
Dieses Jahr hat die Community durchaus Grund zu feiern: Dank der Urteile des Bundesverfassungsgerichtes können auch homosexuelle Paare in einer eingetragenen Lebenspartnerschaft künftig vom Ehegattensplitting profitieren. Auch beim Adoptionsrecht hat das Bundesverfassungsgericht für Verbesserungen gesorgt. Das bedeutet einen wichtigen Schritt zur vollständigen Gleichstellung. Bereits im März brachte die Piratenfraktion im saarländischen Landtag einen Antrag ins Plenum ein, der eine Beendigung der Diskriminierung von Homo-, Bi-, Inter- und Transsexuellen Menschen fordert. Zum Schuljahresbeginn treten ebenfalls neue Richtlinien für die Sexualkundeerziehung in Kraft, die unter anderem zum Ziel haben, die Darstellung von Hetero-, Bi-, Homo-, Trans- und Intersexualität als gleichwertige Ausdrucksformen des menschlichen Empfindens und der sexuellen Identität zu vermitteln, und somit Vorurteile und Diskriminierungen bei der Jugend abzubauen bzw. zu verhindern.
Eine vollständige Gleichstellung ist jedoch nocht nicht erreicht. Daher werden beim diesjährigen CSD nicht nur die ersten Erfolge auf dem Weg gefeiert, sondern auch kritische Fragen nach den offenen Punkten gestellt. Bei der CSD-Podiumsdiskussion am Samstag ab 18:30 Uhr in der Mainzer Strasse vor dem Hotel Leidinger wird für die Piratenpartei der Bundestagsspitzenkandidat Jan Niklas Fingerle die Fragen der Community beantworten.
Antrag der Piratenfraktion: http://www.landtag-saar.de/Dokumente/Drucksachen/Ag15_0389.pdf
Kontakt:
Carsten Dobschat (Presseteam)
0151/15772070
presse@piratenpartei-saarland.de
0 Kommentare zu “Piraten feiern am CSD Verbesserungen bei der Gleichstellung”