Im Landratsamt Saarlouis findet derzeit eine Untersuchung der Unternehmensberatung PWC statt. Ziel dieser Beauftragung soll es sein, die Verwaltung auf Leistungsfähigkeit und Optimierungspotential zu untersuchen. Bereits im Vorfeld kritisierte die Piratenpartei KV Saarlouis die hohen Kosten von über 190.000 Euro und die mangelnde Fähigkeit zur internen Selbstreflektion im Landratsamt Saarlouis unter Landrat Lauer.
Hierzu Jörg Arweiler, Pirat im Kreistag Saarlouis: „Dass die von Landrat Lauer in Auftrag gegebene Studie zu Verunsicherung bei der Belegschaft führt, ist völlig verständlich. Problematisch wird es allerdings, wenn weder Personalrat noch Gewerkschaften in diesen Prozess aktiv eingebunden werden. Besonders kritisch sehen wir aber, wenn Mitarbeiter hierzu an „anonymen“ Umfragen im Internet teilnehmen sollen, dabei aber offenbar IP– Adressen der PCs gespeichert werden, mittels deren man dann doch die Mitarbeiter identifizieren kann. Das ist völlig inakzeptabel! Wenn die Anonymität nicht gewährleistet wird, kann man nur jedem Mitarbeiter empfehlen, nicht an der Befragung teilzunehmen. Der Landrat ist nun dringend gefordert hier gegenzusteuern und Vertrauen zu schaffen. Ein Optimierungsprozess funktioniert per offenen und fairen Dialog zwischen allen Beteiligten. Dass der Landrat durchaus gerne die Meinung Einzelner ignoriert, kennen wir bereits aus den Kreistagssitzungen. Möchte man allerdings nachhaltige Verbesserungen erzielen, geht dies nur gemeinsam, demokratisch, fair und vor allem transparent.“, so Arweiler abschließend.
Jörg Arweiler
Mitglied des Kreistages Saarlouis
Kontakt: info@jarweiler.com
0 Kommentare zu “Piraten fordern: Landrat muss Mitarbeiter einbeziehen”