Ein Kernanliegen der Piraten ist u.a. die Medienkompetenz im Rahmen der Ausbildung an den Schulen zu stärken, damit auch die nächste Generation weiterhin im weltweiten Vergleich wettbewerbsfähig bleibt. Voraussetzung hierfür ist, neben dem von den Piraten geforderten Schulfach „Medienkompetenz“, auch eine möglichst einheitliche und moderne technische Ausstattung und Infrastruktur an den saarländischen Schulen.
Hierzu Jörg Arweiler, stellv. Landesvorsitzender der Piratenpartei Saarland und Mitglied des Kreisvorstandes Saarlouis: „Wir wollten vom Landkreis Saarlouis wissen wie es um die technische Ausstattung an den Saarlouiser Schulen steht. Das Ergebnis ist eher ernüchternd. Es fehlt an gemeinsamen Strukturen und teilweise liegt der technische Stand hinter aktuellen Standards.
Auch eine Agenda, wie man zukünftige Weiterentwicklungen im multimedialen Bereich umsetzen will, fehlt noch. Hier gibt es dringenden Handlungsbedarf. Öffentlich-rechtliche Bildungseinrichtungen müssen auf dem neusten Stand der Technik sein und unsere Schülerinnen und Schüler fit für zukünftige Entwicklungen und Herausforderungen machen. Medienkompetenz bedeutet mehr als Briefe auf dem PC zu verfassen können. Auch der Landkreis ist hier gefordert, die technische Infrastruktur an Schulen auf dem neusten Stand zu halten und eine digitale Agenda zu entwickeln.“
Holger Gier, Mitglied der Piraten im Stadtrat Saarlouis, fügt ergänzend hinzu: „Medienkompetenz ist eine der wichtigsten Schlüsselqualifikation des 21. Jahrhunderts, denn sie ist für nahezu alle Lebensbereiche von grundlegender Bedeutung.
Nicht nur der sichere und bewusste Umgang mit den heutigen Kommunikationsmedien ist für Schule, Ausbildung, Studium und Beruf unverzichtbar. In unserer Gesellschaft gehören das Internet, Technik und multimediale Kommunikation längst schon zum Alltag und sind allgegenwärtig. Insofern muss auch schon in der Schule vor den Gefahren etwa in Form von Beeinflussung durch die Medien oder Cybermobbing gewarnt und das Bewusstsein für einen verantwortungsvollen und sparsamen Umgang mit sensiblen persönlichen Daten geschärft werden.
Das geht nur, wenn dieser Entwicklung auch bei der Lehrplangestaltung Rechnung getragen wird, Erzieher und Lehrer in diesen Bereichen fortgebildet werden und endlich ein umfassendes und schlüssiges Gesamtkonzept erarbeitet wird, das immer noch fehlt. Grundlage all dessen ist, dass Schulen, was ihre soft- und hardwaretechnische Ausstattung angeht, möglichst up-to-date sein müssen, mit den technischen Entwicklungen Schritt halten und auch die zu vermittelnden Lerninhalte stetig anpassen und weiterentwickeln.
Leider fehlt im Landkreis Saarlouis für diese Entwicklungen und die Notwendigkeit eines mindestens kreisweit einheitlichen Gesamtkonzeptes offensichtlich immer noch das nötige Bewusstsein, was auch die Beantwortung der Anfrage schmerzhaft vor Augen führt.“, so Gier abschließend.
0 Kommentare zu “Piraten fordern: Medienkompetenz in Lehrplänen und Gesamtkonzept für technische Ausstattung an Saarlouiser Schulen”