Anlässlich einer Bürgerinformationsveranstaltung der Kreisstadt Saarlouis am Dienstag in der Kulturhalle Roden konnten interessierte Bürger und Anwohner der geplanten Bauprojekte Volkspark Roden und dem Wegeausbau zwischen Oberhöllen Fragen an die anwesenden Vertreter der Stadtverwaltung stellen, aber auch Wünsche, Anregungen und Bedenken äußern. Der Umsetzung einer baulichen Neugestaltung des Rodener Volksparks wurde überwiegend zugestimmt, wohingegen eine Veränderung des bestehenden Zustands der Grünfläche zwischen Oberhöllen und Hochstraße auf breite Ablehnung stieß.
Holger Gier, stellvertretender Kreisvorsitzender der Piratenpartei Saarlouis, äußert sich zu dieser Informationsveranstaltung: „Wir begrüßen ausdrücklich, dass die Stadt endlich, entgegen der Handhabe bei vielen Bauprojekten, die in der Vergangenheit durchgeführt wurden, auch betroffene Bürger befragt und sich im Vorfeld ein Meinungsbild einholt.
Sollte der Stadtrat hinsichtlich des Volksparks dem überwiegenden Votum der anwesenden Bürger folgen, muss zugleich sichergestellt werden, dass dieser nicht zu einem Thelengarten II, also einem überwiegend leer stehenden, unbenutzten und von Rodener Bürgern nicht akzeptierten „Denkmal ohne Wert“ verkommt. Man muss im Dialog mit dem Bürger dafür Sorge tragen, dass der Volkspark stark an Akzeptanz gewinnt, interessante Veranstaltungen dort stattfinden und darüber hinaus auch Kinder im von außen stellenweise schlecht einsehbaren Gelände sicher und unbeschwert spielen können. Außerdem müssen Maßnahmen ergriffen werden, dass der Park nicht wegen übermäßigen Müllablagen, Hundekot oder Wildschwein-Schäden nicht mehr genutzt werden kann.
Wenn Bürger sich, wie geschehen, ganz klar dafür aussprechen, dass die Grünfläche zwischen Oberhöllen und Hochstraße unverändert bleibt und weder durch Kies oder Rindenmulch aufgeschüttet, noch zu einem befestigten Weg mit Straßenbeleuchtung ausgebaut werden soll, ist auch dieser Haltung zu entsprechen. Denn gut vom Statdtrat gemeint ist noch lange nicht gut gemacht.
Wichtig ist, dass der Stadtrat den in der Informationsveranstaltung geäußerten Willen der Bürger auch ernst nimmt und nicht über die Bewohner Rodens hinweg entscheidet. Denn sonst war die Bürgerbefragung wieder nur ein großes Schaulaufen, um dem Bürger ein Mitspracherecht bei politischen Entscheidungen vorzugaukeln, statt diejenigen entscheiden zu lassen, die von den geplanten Baumaßnahmen direkt betroffen sind.“
Piratenpartei
Kreisverband Saarlouis
Kontakt: vorstand-sls@piratenpartei-saarland.de
0 Kommentare zu “Piraten fordern: Saarlouiser Stadtrat soll Willen der Rodener Bürger berücksichtigen”