Allgemein Pressemitteilung

Piraten im Landkreis Saarlouis fordern die Einführung einer „Kreiskarte“ für finanziell schlechter gestellte BürgerInnen

Mit einem weiteren Antrag in der kommenden Kreistagssitzung  möchte die Piratenpartei Menschen mit geringem Einkommen die Teilhabe am gesellschaftlichen Leben erleichtern und somit Isolation und Ausgrenzung ein Stück weit verhindern. Dies soll mit der sogenannten Kreiskarte gelingen. Sie soll ihren Inhabern ermöglichen kulturelle, bildungsbezogene und freizeitorientierte Einrichtungen im Landkreis Saarlouis zu ermäßigten Preisen zu nutzen. Auch die der ÖPNV im Landkreis könnte hierbei mit einbezogen werden. Das genaue Leistungsspektrum soll kann dann in Gesprächen mit den Städten und Gemeinden des Landkreises festgelegt werden.
Im Landkreis  Neunkirchen wurde bereits eine solche Karte vom Kreistag beschlossen,  und zwischenzeitlich von allen Städten und Gemeinden des Landkreises  eingeführt.
Hierzu Jörg Arweiler: „Mit der Einführung eines Sozialpasses könnte auch der Landkreis Saarlouis ein Zeichen dafür setzen, dass man sich für seine Einwohnerinnen und Einwohner auch verantwortlich fühlt und sich gleichzeitig dafür einsetzt, dass keiner von der gesellschaftlichen Teilhabe ausgeschlossen wird.“ „Die Leistungen sollen den Berechtigten unbürokratisch und diskriminierungsfrei angeboten werden. Entscheidendes Kriterium sollte hierbei das Einkommen und nicht der formale Status der Betroffenen sein.“, so Arweiler abschließend.
Das Ermöglichen der gesellschaftlichen Teilhabe und die Verhinderung systematischer Ausgrenzung von BürgerInnen ist ein wesentlicher Bestandteil des Grundsatzprogrammes der Piratenpartei Deutschland.
Jörg Arweiler
Mitglied des Kreistages Saarlouis
Beisitzer im Vorstand des Kreisverbandes Saarlouis der Piratenpartei
Kontakt:
Tel.: 0 68 31 – 5 00 77 44
Email: joerg.arweiler@piratenpartei-kvsaarlouis.de

3 Kommentare zu “Piraten im Landkreis Saarlouis fordern die Einführung einer „Kreiskarte“ für finanziell schlechter gestellte BürgerInnen

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert