Mit Kopfschütteln reagieren die Saar-Piraten auf den heutigen Bericht in der Saarbrücker Zeitung in welchem Investor Kuhl seinen Rückzug aus dem Projekt ankündigt, oder vielleicht auch nur androht, mit dem Ziel der Landesregierung weitere Mittel abzupressen.
„Ein durchaus vorhersehbarer Schritt“, meint Gerd Rainer Weber, Kreisvorsitzender der Piraten in Neunkirchen, „Kuhl narrt die Öffentlichkeit seit Jahren mit höchst zweifelhaften Besucherzahlen, und die zum Jahresende genannten 180.000 für 2013 scheinen auch wieder nicht der Wahrheit zu entsprechen. Der bevorstehende gesetzliche Mindestlohn wird sein Betriebsergebnis in Reden weiter verschlechtern, ist dann doch die Zahlung der bisherigen Dumping-Löhne für die Gondwana-Beschäftigten nicht mehr möglich.“
Die Affäre Gondwana zeigt wieder einmal mehr als deutlich, dass die Politik nicht Geld in Projekte stecken sollte, die keine Bank zu finanzieren bereit ist. Während man in den neunziger Jahren damit durchaus erfolgreich gewesen wäre, war das Thema „Dinosaurier“ in 2006 bereits mehr als tot. Stattdessen hat die damalige Landesregierung Kuhl einen privaten Spielplatz mit Steuergeldern finanziert und sich danach sogar noch zu einem Nachschlag für die Erweiterung erpressen lassen. Dabei war Gondwana II offensichtlich schon nichts anderes als eine Flucht nach vorne.
Weber, der von seiner Partei zum Spitzenkandidaten für den Kreistag Neunkirchen aufgestellt wurde, meint weiter: „Matthias Michael Kuhl mag viele Fähigkeiten haben, aber er hat uns Saarländern nunmehr eindrucksvoll bewiesen was er nicht kann: Vergnügungsparkbetreiber und Generalunternehmer. Weder für die zwanzigprozentige Überziehung des Gondwana II-Budgets, noch für die seit Jahren schwächelnden Besucherzahlen ist irgend jemand anderes, außer Kuhl selbst verantwortlich.“
Ebenfalls kritisch sehen die Piraten im Kreis Neunkirchen das Engagement der Landesregierung bei der Halden-Metro. Auch hier übernimmt das Land wieder das unternehmerische Risiko für ein Projekt, dessen Erfolg nicht vorhersehbar ist.
Piratenpartei Kreisverband Neunkirchen
0 Kommentare zu “Piraten warnen: Wird Gondwana zu einem neuen Fiasko für die saarländischen Steuerzahler?”