Am weltweiten Aktionstag gegen das Projekt INDECT fanden sich am Samstag auch in Saarbrücken auf dem Schlossplatz etwa fünfzig Piraten ein. Darunter Piraten-Abgeordnete aus vier deutschen Länderparlamenten, so z.b. Martin Delius, der dem Untersuchungsausschuss zur Berliner Flughafenaffäre vorsteht. Auch der politische Geschäftsführer der Piratenpartei, Johannes Ponader, machte beim Demonstrationszug durch die Saarbrücker City mit. Vorbei am gut besuchten Piraten-Informationsstand in der Bahnhofstrasse ging es zum St.Johanner Markt. Dort hielten die saarländische Piraten-Landtagsabgeordnete Jasmin Maurer, Johannes Ponader und aus den Reihen der Parteibasis der Pirat Thomas Brück Redebeiträge, um vor den Gefahren von INDECT zu warnen. „Eine gezielte Überwachung einzelner Brennpunkte mit Kameras kann zwar im Einzelfall der Vermeidung von Gewalt und Zerstörung dienen; in aller Regel ist aber ein insgesamt positiver Effekt nicht nachweisbar. Gleichzeitig werden durch Überwachung die Rechte aller eingeschränkt. Indect will hier noch einen Schritt weitergehen und Menschen computergestützt durch Gesichtererkennung oder aufgrund bestimmter alltäglicher Verhaltensweisen automatisch zu Verdächtigen werden lassen“, so der ebenfalls anwesende Landesvorsitzende Jan Niklas Fingerle und weiter „Da wird für mich die Fiktion des Romans „1984“ von George Orwell zur bitteren Realität“.
Ralf Petermann
Pressesprecher Piratenpartei LV Saarland
presse@pirtenpartei-saarland.de
0 Kommentare zu “„Stop – Indect“ – Demo der Piraten in Saarbrücken”