Die Spitzenkandidaten Jörg Arweiler und Holger Gierfordern für den Landkreis ein modernes und leistungsfähiges ÖPNVonzept. Bus- und Bahnfahren m sich zu einer echten Alternative entwickeln. Dazu gehören kurze Taktzeiten , Nachtbusse für Jugendliche, Priorisierung der Busse im Straßenverkehr z. B. durch bevorzugte Ampelschaltungen und insbesondere günstige Tarife bis hin zu einem fahrscheinlosen ÖPNV, um die Nutzungshemmschwelle zu senken. Natürlich müssen die Busse und Bahnen selbst, etwa mit kostenlosem WLAN für die Fahrgäste, aufgewertet werden.
tägliche Stau auf der A620Berufspendlern schon lange ein Dorn im Auge. kommen lange Fahrzeiten und hohe Benzinkosten. Dieser Entwicklung muss auch lokal entgegengewirkt werden.
Hierzu Jörg Arweiler: „Alle Entscheidungsträger von Städten und Gemeinden müssen an einem Strang ziehen und ein über die Ortsgrenzen hinaus frisches Denken an den Tag legen. Kirchturmdenken oder Insellösungen sind kontraproduktiv. Das Mobilitätsverhalten wird sich in naher Zukunft komplett verändern. Dazu trägt einerseits der demografische Wandel und anderseits geänderte Nutzungsverhalten der Generation bei. So sehen es beispielsweise viele junge Erwachsene nicht mehr ein, sich selbst ein eigenes Auto zu kaufen und setzen daher verstärkt auf ÖPNV und Carsharing. Um diesem Trend gerecht zu werden, brauchen wir jetzt Lösungsansätze. Da müssen auch bestehende Verkehrsverbandstrukturen auf den Prüfstand.“
Holger Gierergänzt: „Wer heute mit dem Bus durch die Innenstadt von Saarlouis fahren möchte, durchquert teilweise Tarifwabenzahlt. Das muss sich grundlegend ändern. ür d fordern wir ein vernünftiges onzept. Denkbar ein Mix aus und Fahrrädern innerhalb des Stadtgebietes. Auch über eine Anbiung an die Saarbahn sollte generell einmal nachgedacht werden. fahrscheinlosen ÖPNV sinnvoll ergänzen.“, so Gier abschließend.
0 Kommentare zu “Piraten fordern multimobile ÖPNV-Konzepte”